DIATEST News
Die neue DIATEST-Kleinmessuhr MDU-S125-1
Mit einem Ø von nur 45 mm ideal für…
- kleinere Messinstrumente, bspw. DIATEST Tastkopf,
- die Verwendung in Mess-Vorrichtungen,
- den Einsatz direkt in Maschinen.
Trotz ihrer Kompaktheit bietet die MDU-S125-1 viele Features:
- Auflösung der Anzeige wählbar zwischen 0,01 und 0,001 mm,
- Preset,
- Viele Funktionen, bspw. MIN-MAX-DELTA,
- Standby-Mode nach ca. 15 Sekunden
- Schnittstelle für DIAWIRELESS Funk und Kabel (USB, RS232),
- Messdruck 0,5-0,9N,
- Messbereich 12,5 mm,
- „IP54 protected“,
- Standby nach ca. 15 Minuten
- Gedrucktes Prüfprotokoll.
Wenn also beim Messen
- wenig Platz ist,
- herkömmliche Anzeigen aufgrund Ihrer Größe störend auf das Messen wirken, oder
- das Gewicht der Messuhr eine wichtige Rolle spielt,
ist die DIATEST MDU-S125-1 die ideale Lösung!
Internationale Ausbildung bei DIATEST
So schnell sind drei Wochen vorbei! Janus, unser Austausch-Azubi aus Dänemark, ist wieder zurück in seiner Heimat.
Wir haben uns sehr gefreut, Janus kennenzulernen und waren noch mehr von seiner schnellen Auffassungsgabe erfreut! Janus hat Neues schnell aufgenommen und umgesetzt. Wir allen haben sein offenes und freundliches Wesen und die angenehme Zusammenarbeit zu schätzen gelernt.
Zum Abschied gab es für ihn noch ein „75 Jahre DIATEST Sekt“!
Wir wünschen Janus auf seinem weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute!

Internationale Ausbildung bei DIATEST
In den letzten Tagen arbeite sich Janus im Bereich Konstruktion und Entwicklung ein, um neue Blickwinkel zu erhalten. Beim Zeichnen von 3D-Modellen, dem Schreiben von Programmen und dem Werkeln an einem Prototyp bewies er Kreativität und Einfallsreichtum.

Internationale Ausbildung bei DIATEST
Vieles kann man mit einer CNC-Maschine erreichen. Aber letztendlich sind es die handwerklichen Fähigkeiten, mit denen wir auch das letzte µm „herauskitzeln“ können.
Naben dem natürlichen Talent spielt die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker eine große Rolle. Janus lernt durch von uns ausgebildete Feinwerkmechaniker, wie man grundsätzlich einen DIATEST Bohrungsmessdorn herstellt und prüft.

Internationale Ausbildung bei DIATEST
Vom CNC-Bearbeitungszentrum zur handwerklichen Arbeit.
Vieles kann man mit einer CNC-Maschine erreichen. Aber letztendlich sind es die handwerklichen Fähigkeiten, , mit denen wir die Güte, Präzision und Zuverlässigkeit unserer Produkte erreichen.
Janus, unser Austausch-Azubi aus dem Hohen Norden, beweist seine handwerklichen Fähigkeiten beim Montieren unseres Gewindetiefen-Messgeräts TD-Gauge+.
Janus‘ erster Tag bei uns!
Nach langer Zeit der Vorbereitung ist Janus seit gestern nun endlich hier bei DIATEST.
Und musste gleich direkt an eine CNC-Drehmaschine mit 9 Achsen. Betreut wird Janus hier von unserem Luca, der ihm die Drehmaschine zeigt, wie man Werkzeuge integriert, auf welcher Position der Maschine diese sitzen und wie man das Werkzeug vermessen kann. Das alles noch mit einem Musterstück.
Bald wird Janus seine erste Programmierung an einem realen Werkstück durchführen.
Janus, wir freuen uns auf die nächsten 3 Wochen mit Dir!
Wir danken allen beteiligten Organisationen, Unternehmen und Menschen, die durch ihr Engagement solche unvergesslichen Erfahrungen für junge Menschen ermöglichen!
- Projektträger: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main: https://www.hwk-rhein-main.de/
- Der Auslandsaufenthalt wurde durch das Programm „AusbildungWeltweit“ vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt: https://www.ausbildung-weltweit.de/
- Industriens Uddannelser / Vesterbrogade 6 D/, 1620 København V, Danmark / https://iu.dk/
- DKMI / Dansk Maskinindustri A/, 9400 Nørresundby, Dänemark: https://www.dkmi.dk/

1948 gründete Hermann Költgen das Unternehmen mit einem Startkapital von 1.000,- DM, geliehen von seiner Mutter. Heute, 75 Jahre später, ist DIATEST ein global vernetztes Unternehmen, welches sich erfolgreich auf dem Markt behauptet.
Bei dem Rückblick über einen solchen langen Zeitraum stellten wir fest, welche Entwicklungen das Unternehmen in diesen fast acht Jahrzehnten durchlaufen hat. Immer wieder wurden die modernsten Maschinen jener Zeiten eingesetzt. Immer war DIATEST in Bewegung, begab sich auf neue Märkte in aller Welt und entwickelte neue Lösungen und Produkte.
75 Jahre DIATEST – und wir können nur einen kleinen Ausschnitt zeigen. In unseren Archiven und Datenbanken schlummert noch so viel mehr. Aber schauen Sie doch einfach selbst und reisen Sie mit uns durch die Geschichte des Unternehmens.


Zykluszeit übrig? Füllen Sie sie mit 100 %iger Sicherheit!
Geringere Gesamtbetriebskosten durch höheren Automatisierungsgrad
100 % In-Prozess-Messung mit DIATEST BMD Bohrungsmessgeräten - in Ihrer CNC-Maschine!
Hier finden Sie weitere Informationen!


Mehr Wirtschaftlichkeit auf 40,63 mm
DLC Black Diamond - die neue DLC-Beschichtung
Viele DIATEST Tastköpfe sind durch eine neuartige diamantähnliche DLC-Beschichtung „noch härter im Nehmen“.
